Information zur Barierefreiheit
Allgemeine Dienstleistungsbeschreibung
Die Website industrie40award.com informiert über den INDUSTRIE 4.0 AWARD sowie über das Bewerbungsverfahren, aktuelle Preisträger, Jurymitglieder und Kooperationspartner.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wurde am 27.06.2025 erstellt bzw. zuletzt überarbeitet.
Nutzung unseres Online-Angebots
Unsere Website bietet:
- einen Überblick über das Angebot und den Ablauf des INDUSTRIE 4.0 AWARD,
- Informationen zu branchenspezifischen Erfolgsprojekten,
- eine Vorstellung der Jury und Partner,
- Zugang zu Veranstaltungsankündigungen und Presseinformationen,
- Kontaktmöglichkeiten für individuelle Rückfragen.
Die Website ist klar strukturiert – mit einer intuitiven Hauptnavigation, suchmaschinenoptimierten Inhaltsseiten und ergänzenden Informationen im Fußbereich (Footer), z. B. zu Datenschutz, Impressum und Barrierefreiheit. Sie ist für die Nutzung auf verschiedenen Endgeräten (Desktop, Tablet, Smartphone) optimiert.
Barrierefreiheitsanforderungen
Diese Information zur Barrierefreiheit bezieht sich auf die Website industrie40award.com.
Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der entsprechenden Verordnung (BFSGV). Diese verweisen auf die harmonisierte europäische Norm EN 301 549, Version 3.2.1, angelehnt an die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nur teilweise mit den Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und der zugrunde liegenden EU-Richtlinie 2016/2102 vereinbar. Grund dafür sind derzeit noch bestehende Barrieren in verschiedenen Bereichen – insbesondere bei der PDF-Kompatibilität, der Tastaturnavigation sowie der semantischen Auszeichnung im HTML-Code.
Ein vollständiger Relaunch der Website zur Erreichung der Konformitätsstufe AA gemäß WCAG 2.1 ist aktuell in Arbeit. Der Relaunch ist für das 1. Quartal 2026 geplant.
Überprüfung der Barrierefreiheit
Nach Veröffentlichung der neuen Website werden zur Qualitätssicherung regelmäßig Audits durchgeführt, unter Einsatz folgender Verfahren:
- automatisierte Tests (z. B. axe, Lighthouse, WAVE),
- manuelle Prüfungen (Tastaturnavigation, Screenreader, Zoomfunktion),
- interne Checks gemäß WCAG 2.1 (Stufe AA).
Maßnahmen zur Verbesserung
Die neue Website wird strukturell und technisch barrierefrei entwickelt. Schwerpunkte der Optimierung sind:
- eine semantisch korrekte HTML-Struktur,
- eine barrierefreie Navigation (Tastaturbedienbarkeit, Fokusführung),
- ausreichende Farbkontraste,
- vollständige Screenreader-Kompatibilität,
- barrierefreie PDF- und Medienformate.
Nicht barrierefreie Inhalte
Einige eingebundene PDF-Dateien und Medieninhalte entsprechen möglicherweise nicht vollständig den Anforderungen an barrierefreie Dokumente – z. B. durch fehlende Tags, unstrukturierte Lese-Reihenfolgen oder fehlende Transkripte für Videos. Alternativformate stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Feedback und Kontakt
Wenn Sie auf dieser Website Barrieren feststellen oder Schwierigkeiten bei der Nutzung haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Ihre Hinweise helfen uns, unser Online-Angebot weiter zu verbessern.
Ansprechpartner für Barrierefreiheit:
E-Mail: industrie40award@efeso.com
Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb von 10 Werktagen zu beantworten.
Durchsetzungsverfahren
Falls Sie innerhalb der genannten Frist keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage erhalten haben, können Sie sich an die folgende Schlichtungsstelle wenden:
Schlichtungsstelle BGG beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Webseite: www.schlichtungsstelle-bgg.de